Gebler, Wolfgang1993-02-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/94718Mit dem neuen Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-Gesetz) ist im Bereich der Umweltgesetzgebung ein neuer Meilenstein gesetzt worden. Ob dieses Gesetz allerdings seinem Anspruch genügt, daß es der Verbesserung der Information über die Umweltauswirkungen von Vorhaben und damit der Verbesserung der behördlichen Entscheidungsvorbereitungen dient, wie es im Gesetz der Bundesregierung in der Zielsetzung formuliert wurde, hängt im wesentlichen von den noch nicht näher spezifizierten Methoden der Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Auswirkungen eines Vorhabens ab. Die Umweltverträglichkeitsstudie verfolgt das Ziel, eine quantitativ ausgerichtete Bewertungsmethode für Abfallbehandlungssysteme abzuleiten, die als Ökobilanzierung bezeichnet wird. st/difuOköbilanzen in der Abfallwirtschaft. Methodische Ansätze zur Durchführung einer Programm-Umweltverträglichkeitsprüfung. 2. überarb. Aufl.MonographieS93040006AbfallwirtschaftÖkologieUmweltverträglichkeitsprüfungUmweltschutzrechtAbfallbehandlungBewertungsmethodeEntsorgungAbfallVersorgung/TechnikÖkobilanz