Castro, L. J.Rogers, A.1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/519379Eine große Zahl von Wanderungsfällen erfolgt abhängig von anderen, zum Beispiel die der Kinder von denjenigen der Eltern. Indem so die Familie und der Haushalt in den Mittelpunkt der Betrachtung rücken, wird versucht, über eine Auswertung der Altersstruktur und der Geschlechterproportion bessere Prognoseergebnisse für die Bevölkerungswanderung zu erhalten. Über die 2 vorgestellten Ansätze hinaus werden Anregungen für zukünftige Forschungen gegeben. (wb)BevölkerungsstrukturBevölkerungswanderungBevölkerungsprognoseAltersaufbauWanderungsmotivationWanderungsstatistikWanderungsprognoseFamilieWanderungsverhaltenBevölkerung/GesellschaftWanderungPatterns of family migration. Two methodological approaches. (Regelhaftigkeiten bei Umzügen von Familien. Zwei methodische Untersuchungsansätze.)Zeitschriftenaufsatz102508