Siedler, Wolf JobstNiggenmeyer, Elisabeth1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-2619783-7766-0861-7https://orlis.difu.de/handle/difu/431301Das Ziel des Buches, das Anfang der sechziger Jahre zum ersten Mal erschien, ist es, vor der Zerstörung der alten Städte zu warnen, die erst danach in vollem Umfang stattgefunden hat. Was noch zu großen Teilen zu retten gewesen wäre, existiert heute nicht mehr. Das Buch ist ein Buch der fünfziger Jahre und würde es neu geschrieben, würde der ordnungspolitische Aspekt, "der aller Stadtplanung zugrundeliegt'' im Vordergrund stehen. Wo Stadtväter keinen geistigen und sozialen Begriff ihrer Stadt haben, können Architekten ihnen nicht zu Hilfe kommen. Der Londoner James Stirling sagte, daß die wichtigste Aufgabe der Gegenwart sei, die deutschen Städte "von den Nachkriegsschäden zu befreien, die die moderne Architektur angerichtet hat''.StraßeFassadeVillaHofLadenGaststätteBildbandStadtgeographieStadtplanungArchitekturDie gemordete Stadt. 2. Aufl. Abgesang auf Putte und Straße, Platz und Baum. Dokumentation Gina Angreß.Monographie005420