Peuser, Heinz Willi1996-07-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/102933Die Schlösser Schaumburg bei Balduinstein in Rheinland-Pfalz und Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) gehören mit zu den schönsten Schloßausbauten aus Romantik und Historismus. Beide weisen gewisse architektonische und stilistische Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten auf. Das heutige Erscheinungsbild ist im wesentlichen durch häufige Um- und Ausbauten entstanden. Der Autor liefert in seiner denkmalpflegerischen Studie sowohl historische als auch baugeschichtliche Bezüge. So werden beide Schloßanlagen zuerst in ihrem landesgeschichtlichen Kontext seit dem Jahre 915 betrachtet. Dazu werden die verschiedensten Planungen von entsprechenden Bauherren und Baumeistern untersucht. Unter den Aspekten des Schutzes des Kulturguts und der Schloßbauten an sich nimmt der Autor eine Inventarisation vor, zu der eine konstruktive Ausbaubestandsaufnahme, Auszüge aus dem Raumbuch und ein Kunstinventar gehören. Abschließend werden methodisch vorbereitende Untersuchungen zur Gesamtsanierung mit einer Kostenschätzung aufgestellt. mabo/difuSchloßausbauten aus Romantik und Historismus als Bau- und denkmalpflegerische Aufgabe.Graue LiteraturS96140048SchlossAusbauBestandsaufnahmeArchitekturInneneinrichtungKunstgeschichteKunstKulturBebauungLandesgeschichteBaugeschichteDenkmalschutzRomantikHistorismusBauaufgabe