1994-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/98741Fünf Jahre nach der letzten Untersuchung zur Abschätzung der künftigen Entwicklungen auf den Energieangebots- und -nachfragemärkten wurde wiederum von der PROGNOS AG eine aktuelle, entscheidend ausgeweitete und neu fundierte Prognosearbeit durchgeführt. Im ersten Arbeitsschritt werden die Rahmenbedingungen untersucht, unter denen sich die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik bis zum Jahr 2010 vollziehen wird. Parallel dazu werden die Grundannahmen für die Entwicklung der Energiepreise getroffen. Die makroökonomischen Leitvariablen und Energiepreisprognosen bilden den Input für die folgenden Prognoseschritte, die den Energieverbrauch der privaten Haushalte, des Kleinverbrauchssektors und des Verkehrssektors betreffen. Ein besonderes Augenmerk richtet sich in dieser Teiluntersuchung auf den möglichen Beitrag der regenerativen Energie zur Bedarfsdeckung. Durch Addition der Energieverbräuche und des nichtenergetischen Verbrauchs läßt sich das "Energieangebot im Inland nach der Umwandlungsbilanz" berechnen. Die Betrachtung der Umwandlungssektoren erfolgt getrennt nach Elektrizitätswirtschaft und Fernwärme, Raffinerien und Kokereien. Zusätzlich und erstmalig wird eine Emissionsbilanz für die Jahre 1987-2010 erstellt. Den Abschluß der Untersuchung bilden Sensitivitätsanalysen mit Blick auf Einflußfaktoren, deren Entwicklung unsicher erscheint: besonders die Energiepreise, das Preisverhalten der ölproduzierenden Länder und die energiepolitische Rahmensetzung in Bezug auf die Kalibrierung einer Energiesteuer. goj/difuEnergieprognose bis 2010. Die energiewirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2010.MonographieS94140010EnergieEnergieprognoseEntwicklungstendenzWirtschaftspolitikProduktivitätBeschäftigungSozialproduktPreisentwicklungEnergieverbrauchPrimärenergieLangzeitprognoseDemographieWachstumNachfrageSensitivitätsanalyse