Follmann, Jürgen1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/559145Die verkehrsabhängige Bildung der Zwischenzeit kann erreicht werden durch Engstellensteuerung in Abhängigkeit vom Abflußzeitpunkt des letzten Fahrzeugs oder durch eine Belegungsüberwachung der Konfliktzone; für die vorliegende Untersuchung wurde die Engstellensteuerung in Abhängigkeit vom Abflußzeitpunkt des letzten Fahrzeugs gewählt. In einer Simulation wurden 4 verschiedene Steuerungsverfahren überprüft: 1) Festzeitsteuerung, 2) verkehrsabhängige Zwischenzeit und konstante Freigabezeit, 3) verkehrsabhängige Zwischenzeit und verkehrsabhängige Freigabezeit. Die Simulationsergebnisse zeigen, daß die Steuerungsverfahren mit einer verkehrsabhängigen Bildung der Zwischenzeit (2) u.4) deutlich geringere mittlere erweiterte Haltezeiten liefern als die anderen Verfahren. In einem Pilotversuch und später in einer Fallstudie and einer Straßenbau-Engstelle in Darmstadt wurde das Steuerungsverfahren "Verkehrsabhängige Zwischenzeit und verkehrsabhängige Freigabezeit mit "Beibehalten des letzten Signalisierungszustandes" praktisch getestet. (-z-)StraßenverkehrVerkehrsregelungLichtsignalanlageZeitBemessungSimulationEngstelleProgrammVerkehrssteuerungVerkehrsablaufVerkehrVerkehrstechnikVerkehrsabhängige Zwischenzeitbemessung an Engstellen mit Lichtsignalanlagen.Zeitschriftenaufsatz147090