Fuhrhop, Daniel2014-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130936-9465https://orlis.difu.de/handle/difu/220491Obwohl sich viele Städte und Gemeinden die Strategie der "Innenentwicklung vor Außenentwicklung" auf die Fahne geschrieben haben, zeigt die Praxis, wie schwierig sich die Umsetzung gestaltet. So fordert der Autor drastisches Denken und Handeln. Er deutet das Motto Karl Gansers "Die Stadt ist gebaut" weiter in Richtung eines Neubauverbots. Er fordert von den Stadtplanern und den kommunal Verantwortlichen eine klare Fokussierung auf die bestehende Stadt und eine gezielte Auseinandersetzung mit den noch freien Flächen und leer stehenden Gebäuden innerhalb der Stadt.Warum wir das Bauen verbieten sollten. Argumente gegen das angebliche Allheilmittel Neubau.ZeitschriftenaufsatzDM13110809StadtplanungVerdichtungNutzungBrachflächeStadterneuerungStadtsanierungInnenentwicklungNachverdichtungBestandsbauenBestandsentwicklungGebäudebestandLeerstandLückenschließungStadtbracheGebäudesanierungEnergetische Modernisierung