Urban, Florian2011-03-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-0-7546-7616-4https://orlis.difu.de/handle/difu/171824In den letzen beiden Jahrzehnten vor dem Fall der Mauer plante die DDR-Staatsführung (Ost-)Berlin als Hauptstadt, die zugleich modern und historisch sein sollte, sowohl eine zeitgemäße Stadtplanung kannte wie eine moderne Architektursprache, aber zu gleicher Zeit auch historisierend auftrat. Der Autor stützt seine Arbeit auf jüngst zugänglich gewordenes Archivmaterial und auf Interviews mit den seinerzeit verantwortlichen Politikern, Planern und Architekten. Orte, die zugleich Stichworte sind: Arnimplatz, Arkonaplatz, die "Rekonstruktion" der Spandauer Vorstadt, ein "historische Nikolaiviertel" mit den Mitteln des Plattenbaus; "Restauration 1900": Prenzlauer Berg; das Gefühl von früher vermitteln: der Platz der Akademie (Gendarmenmarkt).Neo-historical East Berlin. Architecture and urban design in the German Democratic Republic 1970-1990.MonographieDM11011736StadtgeschichteStadtplanungBaugeschichteArchitekturstilInnenstadtHistorismusRekonstruktionSozialismus