Hock, Karl Guenther1981-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261963https://orlis.difu.de/handle/difu/477656Der Autor beginnt mit einem rechtsgeschichtlichen Rückblick auf das Erscheinungsbild der kommunalen Satzungsgewalt, was die Einteilung der kommunalen Verwaltungsaufgaben und die Entwicklung der kommunalen Satzungsgewalt beinhaltet.Im zweiten Teil werden Wesen und Berechtigung der kommunalen Satzung, insbesondere im Vergleich mit örtlichen Rechtsverordnungen betrachtet.Probleme von Gemeindeautonomie, Satzungsträger und allgemeinen Aufgabenbereichen der Satzungsgewalt werden aufgezeigt, was vor allem in der Praxis eine entscheidende Rolle spielt.Ferner ist es die Absicht des Autors, dem mehr abstrakten Begriff der kommunalen Satzung plastische Gestalt zu verleihen. im/difuGemeindesatzungRechtsverordnungSatzungsgewaltSatzungKommunalrechtVerwaltungsrechtKommunalverwaltungKommunale VertretungskörperschaftRechtsgeschichteWesen und Grenzen der kommunalen Satzungen in Baden-Württemberg.Monographie059041