Schelhorn, Dirk1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960005-688Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/91421Der Autor erklärt die überragende Bedeutung des Gartens für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Nur draußen machen Kinder Naturerfahrungen, können sich Räume aneignen, begreifen Naturzusammenhänge, schaffen eigene Formen und Welten, trainieren Körper und Vorstellungskraft. Spielorte müssen so gestaltet sein, daß diese Erfahrungen möglich werden. Hierbei ist Vielfalt der Spielmöglichkeiten, der Räume, Pflanzen, Materialien, Lichtverhältnisse, der Topographie und der eigenen Aktivitäten wichtig. Räume zum Spielen müssen Orte für Wahrnehmung sein, die zur Aneignung durch eigenes Tun auffordern.Gärten für Kinder - Der Garten als Paradies.ZeitschriftenaufsatzI96020660GartenKinderspielplatzKindSpielanlageModellierungBepflanzungBodenbelagRaumstrukturErlebnisraumEntwicklungsförderungNaturverständnisSinnSchulungGestaltungWassergartenAusstattungMultifunktionalitätAneignung