Villas Bôas Cueva, Ricardo2002-05-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-631-37924-2https://orlis.difu.de/handle/difu/80759In Brasilien werden Wassernutzungsabgaben nach dem französischen Modell geplant. Sie sollen in Verzahnung mit dem ordnungsrechtlichen Instrumentarium angewandt werden, wobei die Einnahmen aus der Wassernutzung in den Ausbau des Wasserbewirtschaftungssystems der jeweiligen Flusseinzugsgebiete investiert werden sollen. Eine Anreizfunktion ist nicht vorgesehen. Im Spiegel der Erfahrung Deutschlands mit der Abwasserabgabe und der Wasserentnahmegebühren werden die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Umweltlenkungsabgaben in Brasilien im Wasserschutzbereich thematisiert. difuWirtschaftliche Anreize für den Umweltschutz. Eine vergleichende Untersuchung von System und Recht der Wasserbewirtschaftug in Deutschland und Brasilien.MonographieDW9392UmweltschutzGewässerschutzWasserwirtschaftBewirtschaftungGebührSteuerWassernutzungAbwasserWirtschaftVergleichsuntersuchungWasserpfennig