Speer, A.1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/436191Die Erfahrungen der letzten Jahre haben zu einer veränderten Einstellung im Problembereich der Stadterneuerung geführt. Die wesentlichen Konsequenzen der bisherigen Entwicklung faßt Verf. in 10 Punkten zusammen 1. Das Problembewußtsein bei Architekten 2. Sanierung und Erhaltung 3. Die Anwendung des vorhandenen Planungsinstrumentariums 4. Sanierungsplanung nach Städtebauförderungsgesetz 5. Förderungsbestimmungen 6. Stadtgestalt 7. Erhaltung von Eigenarten 8. Modernisierung 9. Notwendigkeit und Machbarkeit 10. Der Planungszeitraum.StadterneuerungStädtebauförderungsgesetzModernisierungProbleme der Stadterneuerung.Zeitschriftenaufsatz010797