Sieber, NiklasWalther, Christoph2002-11-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520020020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/47369In ländlichen Regionen und zu Schwachlastzeiten operiert der traditionelle Linienverkehr in der Regel nicht kostendeckend. Alternative Bedienungsformen wie Rufbusse oder Anruf-Sammeltaxis werden oft als Allheilmittel zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme betrachtet. Das BMB-Forschungsprojekt AMABILE (Modellierung und Ausschreibung von alternativen Bedienungsformen in Form von Teilnetzen unter Integration traditioneller Linienverkehre) untersucht diese These im Rahmen einer Literaturrecherche zur Wirtschaftlichkeit, die 45 Projekte mit alternativen Bedienungsformen in Deutschland umfasst. difuWirtschaftlichkeit alternativer Bedienungsformen.ZeitschriftenaufsatzDC3330Öffentlicher VerkehrÖPNVVerkehrsbedienungWirtschaftlichkeitKosteneinsparungUntersuchungLinienverkehrAuslastungsgradAlternativprojektAlternativkonzeptBedienungskonzeptBetreiber