Kube, Hanno2000-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/77266Die Arbeit betrachtet die eigentumsrechtliche Ausgestaltung von Grundstücken, die schutzbedürftige Biotope und Arten beherbergen. In diesem Zusammenhang wird die Frage nach der Zuordnung des Naturgutes als Eigentum erörtert, welches aber in seiner Eigenschaft als Gemeinschaftsgut einer sachgerechten Erhaltung bedarf. Es wird eine sogenannte naturschützende Eigentumsbeschränkung durch das Bundesnaturschutzgesetz und das Wasserhaushaltsgesetz vorgenommen. Zur Verdeutlichung legt der Autor die Bestimmung der gegenständlichen Unverfügbarkeit von Naturgütern als legislative Regelungsform dar und prüft ihre grundsätzliche Vereinbarkeit mit Art. 14 GG. Schließlich wird auf Art. 20a GG als verfassungsrechtliche Vorgabe Bezug genommen. kirs/difuEigentum an Naturgütern. Zuordnung und Unverfügbarkeit.MonographieDW5869NaturNaturschutzrechtEigentumGrundrechtGrundstückGewässerNutzungEigentumsrechtZielkonfliktUnverfügbarkeit