Dombrowski, Thomas2001-10-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620003-87988-469-2https://orlis.difu.de/handle/difu/79488Ein Strategisches Personalmanagement bietet den Mitarbeiten eine flexible und effiziente Form der Arbeitsorganisation an und nutzt wirksam deren Potenzial durch ein angepasstes Entgeltsystem. Wenn die Gruppenarbeit heute in eine Sackgasse geraten ist, dann liegt das daran, das viele Unternehmen es nicht geschafft haben, neue Arbeitsstrukturen in ein post-tayloristisches Entgeltsystem einzubetten. Drei in der Metallindustrie durchgeführte Fallstudien belegen, dass die Flexibilität des Personaleinsatzes gerade dort auf Grenzen stößt, wo traditionelle Lohnsysteme die Bereitschaft zum gruppeninternen Arbeitsplatzwechsel eher bestrafen als entlohnen! Nur dort, wo es gelingt, die neue Logik der Arbeitsorganisation auch in das Entgeltsystem hinzutransportieren, können auf der Personalseite die Flexibilitätspotenziale erschlossen werden, die ein proaktives Reagieren auf Marktschwankungen ermöglichen. Der Autor zeigt, dass arbeitsorganisatorische Reformen nur dort die hochgesteckten Ziele erreichen, wo das zusätzlich von den Mitarbeitern geforderte Engagement auch honoriert wird. difuGruppenarbeit und Entgeltsysteme. Ein Beitrag zur Untersuchung der Wirkung von Entgeltsystemen auf die Personaleinsatzflexibilität. Eine Fallstudienuntersuchung.MonographieDW8111ArbeitVergütungWirkungUntersuchungArbeitnehmerPersonaleinsatzFlexibilitätFallstudieGruppenarbeitEntgeltsystem