Mose, Ingo1995-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/100126Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Untersuchung zu den praxisbezogenen Fragen der unabhängigen Regionalentwicklung. An Beispielen aus Österreich, Großbritannien und dem Bundesland Hessen untersucht der Autor ländliche, staatlich gestützte Regionalentwicklungsprozesse, den regional übergreifenden Strukturwandel sowie die spezifischen Eigenarten der Gebiete und der dort lebenden Menschen. Diese sogenannten Peripheriestützungsprogramme zum Abbau regionaler Disparitäten werden im weiteren Verlauf einerseits auf spezifische Förderungskriterien und auf den Aufbau einer Regionalberatung zur Orientierung bei der Handhabung des Förderinstrumentariums untersucht; andererseits werden die unterschiedlichen Typen von Motivations- und Vorgehensmustern bei Wirtschaftsprojekten benannt. mabo/difuEigenständige Regionalentwicklung - neue Chancen für die ländliche Peripherie?MonographieS94390038BefragungFallstudieLändlicher RaumProblemraumRegionalentwicklungRegionalwirtschaftRegionalpolitikFörderungsprogrammSiedlungsstrukturFremdenverkehrLandwirtschaftWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikLändervergleich