Werner, Georg1989-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/552386Im Bewußtsein vieler Bürger wird die Europäische Gemeinschaft mit der Verschwendung öffentlicher Gelder mit riesigen Überschüssen landwirtschaftlicher Erzeugnisse und mit einer aufgeblähten Bürokratie in Verbindung gebracht. Die Studie weist den Weg zu einer effizienteren europäischen Finanzpolitik - zu einer Finanzpolitik, die die Belastungen der Steuerzahler begrenzt und zugleich zur Förderung der europäischen Integration beiträgt. Dabei geht es in konsequent marktwirtschaftlicher Ausrichtung insbesondere um eine Reform der grundsätzlich verfehlten Agrarpolitik, darüber hinaus aber auch um Verbesserungen in anderen Aufgabenbereichen (Strukturmaßnahmen, Forschungs- und Technologiepolitik) und um die Eindämmung der Bürokratie. jp/difuEGSteuerFinanzwirtschaftFinanzpolitikMarktwirtschaftAgrarpolitikFinanzwesenStaat/VerwaltungFinanzenEG-Finanzen. Grundsätzliche Reformen sind unerläßlich.Graue Literatur140215