Albin, Silke2000-03-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/76838Es wird geklärt, welche tatsächliche Bedeutung einzelne Kontrollsysteme und Kontrollinstrumentarien für den Vollzug des europäischen Umweltrechts haben. Dabei werden die nationalen Verwaltungen und Gerichte, EG-Organe, Kommissionen, der Europäische Gerichtshof und der Rechnungshof innerhalb der Kontrolleinrichtungen analysiert. Insbesondere wird herausgearbeitet, auf welche Schwierigkeiten, Vollzugskontrolle in der Praxis stößt, welche tatsächliche Effizienz einzelne Kontrollinstrumentarien zur Vermeidung oder Behebung von Vollzugsdefiziten entwickeln. Schließlich versucht die Autorin eine vergleichende Bewertung der verschiedenen nationalen und europäischen Kontrollmöglichkeiten aufzuzeigen, aus der sich etwaige Optionen für Veränderungen und Verbesserungen der Überwachung entwickeln lassen. kirs/difuDie Vollzugskontrolle des europäischen Umweltrechts.MonographieDW5437UmweltschutzUmweltschutzrechtVollzugskontrolleEuroparecht