Hoester, Hans Rolf1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492924Die winterliche Salzstreuung ist als Hauptursache für das seit Jahren zu beobachtende Baumsterben an Straßen und Gehwegen anzusehen. Eine 1981 in Hannover durchgeführte Untersuchung des gesamten Straßenbaumbestandes ergab, dass über 13 % der Bäume durch Streusalz geschädigt sind. Besonders betroffen sind die zerstreutporigen Gattungen Rosskastanie, Ahorn und Linde. Ein Verzicht auf Streusalz ist langfristig die einzige Möglichkeit zur Rettung der Straßenbäume. Die Durchsetzung dieses Zieles sollte stufenweise erfolgen. Die notwendigen Maßnahmen werden diskutiert. -y-UmweltpflegeUmweltbelastungEmissionSalzStreusalzBaumStraßenbaumSchadenStreusalzschäden an Straßenbäumen.Zeitschriftenaufsatz075290