Pack, JochenBuck, HartmutKistler, ErnstMendius, Hans GerhardMorschhäuser, MartinaWolff, Heimfrid2003-01-312020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261999https://orlis.difu.de/handle/difu/127627Vor dem Hintergrund massiver Verschiebungen in der Bevölkerungsstruktur veröffentlichte das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 1994 den Förderschwerpunkt zum Thema "Demographischer Wandel und Zukunft der Erwerbsarbeit am Standort Deutschland". In den Jahren 1995/1996 wurden Forschungsarbeiten zu den Themen "Arbeits- und Innovationspotenziale im Wandel", "Zukunftsfähige Anforderungen und Strategien im Handwerk", "Begrenzte Tätigkeitsdauer und neue Arbeitszeitmodelle für Ältere", "Innovation bei veränderten Altersstrukturen" und "Innovation, Belegschaftsstruktur und Altern im Betrieb" in Auftrag gegeben. In dem Zukunftsreport werden aufbauend auf die Ergebnisse dieser Arbeiten die zukünftig zu erwartende Bevölkerungsstruktur und absehbaren Engpässe bei der Versorgung mit Nachwuchs und Zukunftsqualifikationen analysiert. Es werden Lösungsansätze für die Praxis vorgestellt und Handlungsempfehlungen nahe gelegt. kl/difuZukunftsreport demographischer Wandel. Innovationsfähigkeit in einer alternden Gesellschaft.Graue LiteraturDC2866BevölkerungsstrukturAltersstrukturAlter MenschArbeitsplatzgestaltungPersonalpolitikArbeitnehmerBeschäftigungsstrukturZukunftGesellschaftÄlterer ArbeitnehmerÄlterer MenschDemographischer Wandel