Lafrenz, Deert Volquart1988-06-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/542130Der Autor stellt die plastische Monumentalarchitektur des Karlsruher Baumeisters Hermann Billing aus der Zeit vor dem I. Weltkrieg dar, insbesondere sein Hauptwerk, das 1911 vollendete Kieler Rathaus, und dessen Vorentwürfe sowie die eng verwandten Bauten der Mannheimer Kunsthalle von 1907 und des Kollegiengebäudes der Freiburger Universität, ebenfalls 1911 fertiggestellt. Im ersten Teil seiner Arbeit widmet der Verfasser sich insbesondere der Planungsgeschichte des Kieler Rathauses. Hierbei erörtert er die Vorgeschichte des Wettbewerbs und die Bauplatzfrage. Er erörtert einzelne Wettbewerbsentwürfe Billings, die am Schluß der Arbeit auch abgebildet sind. Im 2. Teil der Arbeit zeigt der Verfasser Entwürfe Billings zum Kollegiengebäude der Universität Freiburg und der Kunsthalle in Mannheim auf. Weiter diskutiert er den ausgeführten Bau des Kieler Rathauses, beschreibt dessen Stil und künstlerische Aussage. gzi/difuArchitektArchitekturArchitekturstilEntwurfArchitekturwettbewerbArchitekturgeschichteRathausKunsthalleHochschulbauStädtebauHochschuleKulturBaugeschichteBebauungGebäudetypDie Architektur des Kieler Rathauses von Hermann Billing, 1867-1946.Graue Literatur129592