ERTEILT2015-12-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620151868-2324https://orlis.difu.de/handle/difu/212536Die Studie gibt Empfehlungen zur Einbindung der unterschiedlichen Akteure in den Prozess der altersgerechten Wohnumfeldanpassung. Experten/innen aus Forschung und Praxis schildern den Mehrwert einer altersgerechten Wohnumfeldanpassung, erörtern förderliche Rahmenbedingungen und diskutieren die Rolle von Kooperationsprozessen im Quartier. Mittels der gewonnenen Erkenntnisse wurden Handlungsempfehlungen zur altersgerechten Wohnumfeldgestaltung für das Referenzbeispiel Halle-Glaucha erarbeitet. Deutlich wird hierbei, dass im Zuge einer altersgerechten Quartiersentwicklung speziell die (Klein-)Eigentümer zu beachten sind, da diese den deutschen Wohnungsmarkt mit ca. 80% Anteil dominieren.ALLWohnumfeldanpassungen zur Förderung einer altersgerechten Quartiersentwicklung. Kooperationen im Quartier und Strategien zur Aktivierung von Einzeleigentümern.Graue LiteraturY523IQU1DCF1391FH Erfurt, Institut für Stadtforschung, Planung und KommunikationWohnumfeldQuartiersplanungWohnenQuartiersentwicklungBarrierefreiheitAltersgerechtes WohnenWohnumfeldgestaltung