Foerster, GerhardWinter, Franz1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/476137Anhand von fünf Beispielen aus der Praxis behandeln die Autoren den Zielkonflikt zwischen humanitärer Arbeitsplatzgestaltung und Wirtschaftlichkeit. Dabei stellen sie aufgrund kurzer Beschreibungen der ergonomischen Verbesserung von Arbeitsplätzen in der Industrie fest, daß eine solche Verbesserung nicht gleichzeitig auch einen höheren Energieverbrauch nach sich ziehen muß, es sehr wohl aber kann. Der Aufsatz schließt mit der Forderung an alle an der Planung und Einrichtung industrieller Arbeitsplätze Beteiligten, sich stärker als bisher zu einer interdisziplinären Zusammenarbeit zu entschließen. sch/difuArbeitsplatzgestaltungErgonomieEnergieeinsparungPlanungIndustrieArbeitHumanisierungAuswirkungen ergonomisch sinnvoller Arbeitsplätze auf den Energieverbrauch. Fünf Beispiele aus der Praxis.Aufsatz aus Sammelwerk057489