Dröge, FranzMüller, Michael1997-01-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/92490Musealisierung und Mediatisierung sind gegenwärtig zwei sowohl identische als auch gegensätzliche Strategien der Transformation urbaner Räume, vornehmlich der Innenstadtbereiche. Das Gemeinsame beider Strategien ist die Methode: die Ästhetisierung. Ausgeführt wird diese Thematik unter den Aspekten "Bilder der Stadt", "Ort und Raum", "Zwei Zeiten" und "Dynamisierung des Raums"- konkretisiert am Beispiel des Restaurants Qualigno's in London.Musealisierung und Mediatisierung. Strategien urbaner Ästhetisierung und der Widerspruch von Ort und Raum.ZeitschriftenaufsatzI96040046StadtgestaltungÄsthetikStadtbildRaumZeitZukunftsentwicklungEntwicklungsstrategieOrtBeispiel