Schneider, Michael1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531909Der Beitrag befasst sich schwerpunktmäßig mit der von der Bundesregierung ins Auge gefassten Liberalisierung in der Wohnungspolitik. Er nimmt dazu kritisch Stellung zu den Thesen des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesbauministerium. Er spricht sich für eine Liberalisierung in kleinen Schritten aus, damit nicht die Gefahr erwächst, dass der gesamte soziale Wohnungs- und Mietwohnungsbau zusammenbricht. Ferner nimmt er Stellung zur Situation des Grundstücksmarktes und stellt dabei fest, dass eine Liberalisierung des Baubodenmarktes heute für einen Aufschwung beim Wohnungsbau zu spät kommt. Er plädiert abschließend für mehr Gemeinsamkeiten der Parteien in der Wohnungspolitik. (hb)WohnungspolitikSozialer WohnungsbauMietwohnungsbauMietpreisMietrechtBodenmarktWohnungsbauförderungWohnungsmarktLiberalisierungPolitikWohnungsbauZu den Schwierigkeiten der Wohnungspolitik - eine Replik.Zeitschriftenaufsatz118909