Kuntze, HerbertNiemann, JohannesRoeschmann, GünterSchwerdtfeger, Georg1985-04-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/512559Bodenkunde gehört zur Grundlagenforschung von Land-, Wald- und Gartenbau und ist im besonderen für eine zeitgemäße Bodenmelioration und Bodenkultur eine unerläßliche Voraussetzung, nicht zuletzt auch für eine sinnvolle Landschaftsgestaltung einschließlich der Raumplanung. Sie selbst stützt sich auf verschiedene Wissensgebiete, vor allem auf Mineralogie, Geologie, Meteorologie, Physik, Chemie und Biologie. Dieses Lehrbuch betont in erster Linie die angewandte Bodenkunde und stellt somit eine "Feldbodenkunde" dar. Es ist u. a. als Ergänzung der Vorlesungen über dieses Fachgebiet gedacht. Um den Studierenden auf einer möglichst breiten naturwissenschaftlichen Grundlage verständnisvoll auf das Ziel zu führen, sind eingangs Geologie, Mineralogie, Bodenphysik umfassender behandelt, als es in einschlägigen Lehrbüchern üblich ist. st/difuBodenwissenschaftBodeneigenschaftGeowissenschaftGesteinMineralTheorieWissenschaft/GrundlagenAllgemeinBodenkunde, 3. verb. Aufl.Monographie095540