Volkrodt, Wolfgang1989-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/549560Womit wir uns befassen müssen, ist der in unserer Umwelt unkontrolliert und viel zu starke Mikrowellensmog. Er ist im wesentlichen daran schuld, daß über 50% der Waldfläche in Deutschland schwere Schäden aufzeigt. Von der ursprünglichen "Saure-Regen-Theorie" gehen immer mehr Waldschädensforscher ab. So hieß es auf einem Kolloquium unter Teilnahme von etwa 500 europäischen Waldforschern, Luftschadstoffe allein reichen zur Erklärung von Waldschäden nicht aus. Es muß noch andere "Streßfaktoren" geben, deren Ermittlung nicht einfach ist. Es sind elektromagnetische Wellen, die es früher nie in dieser Intensität auf unserer Erde gegeben hat. Sie führen zu Störeinstrahlungen in alle Arten von biologischen Informationssystemen, ganz gleich, ob beim Baum, Tier oder Menschen. (-y-)UmweltschadenWaldWaldsterbenMikrowelleGesundheitsrisikoBioklimaWaldschadenElektromagnetismusUmweltpflegeUmweltbelastungUmweltschäden durch Mikrowellen.Zeitschriftenaufsatz137168