Engelhard, Klaus1995-01-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619930323-3162https://orlis.difu.de/handle/difu/85413Es ist der Erfahrungsbericht von den hauptsächlichen Schwierigkeiten bei der Umgestaltung von Höfen und von den Anforderungen, die solche Projekte an die auszuführenden GaLaBau-Unternehmen stellen. Hofbegrünungen sind nicht nur beratungsintensiv, sondern insgesamt kostenaufwendig. Sie stellen oft besondere Ansprüche an die Logistik, wenn der zu begrünende Hof z.B. keine Durchfahrt zur Straße hat. Bei manchen vernachlässigten Höfen ist Mißtrauen gegenüber Altlastenproblemen angebracht. Grundsätzlich ist, auch im Hinblick auf die Bodenvorbereitung, das Ziel, vorhandenes Material zu nutzen, es zu begutachten, zu verbessern oder auch zu belassen. Es werden Ratschläge zur Materialwahl gegeben. Pflanzen für den Innenhof müssen der Lichteinstrahlung angepaßt sein; sie stimmen daher oft nicht mit den Blütenvorstellungen der Bewohner überein. Hoher Organisationsaufwand ist erforderlich, um die insgesamt hohen Kosten zu begrenzen, die man zunächst nicht sieht. Der Unternehmer muß das Verständnis für die Kosten wecken, die entstehen.Auf dem Weg zur Hofbegrünung.ZeitschriftenaufsatzI94040186InnenhofMaterialwahlBepflanzungTeichKostenBlockinnenhofWohnhofUmgestaltungErfahrungsberichtAltlastBodenvorbereitungAufwandBeratung