1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530871Wasserwirtaftliche und kulturbautechnische Maßnahmen mit Gesamtkosten von rd. 1,4 Mrd. DM durch Zuwendungen des Landes von rd. 528 Mio. DM gefördert, davon 979,5 Mio. DM Baukosten und 351,9 Mio. DM Zuschüsse für Abwassermaßnahmen und 146,2 Mio. DM Baukosten und 71,4 Mio. DM Zuschüsse für Maßnahmen der Trinkwasserversorgung. / Abwasserreinigungsanlagen des Pilotprojektes "Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum" haben nach einjähriger Betriebsphase die an sie gestellten Anforderungen erfüllt; Erprobungsphase 5 Jahre. / 20 neue Hochwasserrückhaltebecken gebaut; Schwerpunkt der Bautätigkeit bei der Wuppertalsperre. / Grundwasserüberwachungskonzept entwickelt; "Grundwasser-Bericht 84/85" vorgestellt, dafür 30.000 physikalisch-chemische Messwerte erfasst und ausgewertet. / Beschreibung des Pilotprojektes Dellwiger Bach, um Erfahrungen mit der Renaturierung der zur Abwasserableitung ausgebauten Bachläufe zu gewinnen. (-z-)WasserwirtschaftWasserversorgungAbwasserbeseitigungRegenrückhaltebeckenHochwasserschutzFinanzierungInvestitionJahresberichtVersorgung/TechnikWasserNordrhein-Westfalen. Der Minister für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft, Düsseldorf. Wasserwirtschaft - Jahresbericht.Zeitschriftenaufsatz117867