Reiml, Dieter1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/572637Bei jedem Produktionsprozeß kommt es zu unerwünschten Emissionen. Diese sind hauptsächlich Abluft, Abwasser, Abfall, Abwärme, Strahlung und Lärm. In der Luftreinhaltung hat die Bioindikation ihr größtes Anwendungsgebiet. Abluft enthält Schadstoffe, von denen einzelne durch Emissionsmessungen bei der Umweltkontrolle bestimmt werden. Dabei handelt es sich jedoch immer nur um punktuelle Kurzzeitmessungen. Zudem fallen nicht alle Anlagen unter die Überwachungspflicht. Genauso wenig sind die vielen kleinen Quellen von Emissionen, wie Hausfeuerungen und Kraftfahrzeuge, überhaupt einzeln meßtechnisch zu erfassen.UmweltschutzEmissionMessungIndikatorBiologieVegetationSchadstoffbelastungLuftverschmutzungLuftqualitätMessinstrumentUmweltpflegeLuftUmweltqualität im Visier. Bioindikatoren zur Bestimmung von Schadstoffwirkungen.Zeitschriftenaufsatz160649