Agthe, R.1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509254Es wird die Entwicklung des Flughafens Zürich-Kloten, auf dem im Juni 1948 die Hauptpiste für den Empfang der Flugzeuge bereit war, aufgezeigt. Am 29. August 1953 wurde der Flughafen vergrößert. Seit Juni 1980 besteht eine Bahnverbindung der Schweizer Bundesbahn zum Flughafen. Die Zahl der Fluggäste erhöhte sich von 1949 bis 1982 von 176.400 auf 8.367.000, die Fracht von 1800 t auf 168.000 t. Die jetzt im Gang befindlichen Baumaßnahmen, deren Baukosten auf 415 Mio sfr geschätzt werden, werden beschrieben. Der Flughafen ist zur Hälfte im Eigentum des Kantons Zürich, zur anderen Hälfte ist die private Flughafen-Immobilien-Gesellschaft beteiligt. roVerkehrIngenieurhochbauIngenieurtiefbauLuftverkehrFlughafengebäudeStartbahnFlugzeughalleBaukostenFlughafenterminalEigentumsverhältnisFlughafeneinrichtungFluggastbrückeFlugzeugAbstellplatzEisenbahnVerkehrsanbindungPortes d'or sur le ciel - Klothen und Cointrin.Zeitschriftenaufsatz091938