Dell, AnnaLinke, Hans Joachim2016-09-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520161616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/227369Gewerbe- und Industriebetriebe bedeuten nicht nur Arbeitsplätze für die Region sondern auch Steuereinnahmen und Wirtschaftswachstum für die jeweilige Kommune. Aus diesem Grunde herrscht vielerorts eine regionale, nationale oder sogar internationalen Konkurrenz von Gemeinden und Regionen um die Standortentscheidung von Gewerbe und Industrie. Wie schneidet der Standort Deutschland dabei ab? Welchen Einfluss haben Korntoren? Welche Rolle spielen aktuelle Entwicklungen, wie Industrie 4.0 oder die zunehmende Bedeutung der Ressourcenschonung? Welche Standortvorteile bringen Industrie- und Gewerbeparks mit sich und was bedeutet das für die Ansiedlungspolitik der Zukunft? Auf diese Fragen gibt der Beitrag erste Antworten.Gewerbe- und Industriestandort 4.0.ZeitschriftenaufsatzDM16082540StandortIndustriestandortIndustrieparkIndustrieansiedlungGewerbestandortGewerbeparkWertschöpfungsketteNetzwerkAnsiedlungspolitikStandortpolitik