Slamanig, Hannes1993-11-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/97174Das Land Kärnten hat im Jahr 1981 in den Hohen Tauern den ersten Nationalpark in Österreich rechtlich verankert und Ende 1986 den Kärntner Nockbergen ebenfalls dieses Prädikat zuerkannt.Damit wurde die im Vergleich zu anderen Alpenstaaten späte Nationalparkentwicklung in Österreich wesentlich beeinflußt und hat weitere diesbezügliche Initiativen gefördert.Der Nationalpark-Pionierstatus Kärntens zog naturgemäß aber auch sämtliche damit im Zusammenhang stehende Konfliktsituationen auf sich, die insbesondere in alpinen Bereichen durch unterschiedliche Interessen an Natur und Landschaft entstehen können.Viele voneinander abweichende Standpunkte wurden in diesen Aufbaujahren vertreten, aus denen erst entsprechende Kompromisse entwickelt werden mußten.Die Studie stellt die einzelnen Nationalparkbemühungen dar, um den Weg der kleinen Schritte bei der Errichtung zu verdeutlichen. wi/difuNationalparks in Kärnten. Idee und Entwicklung.Graue LiteraturS93390022NaturschutzBerggebietPlanungsprozessKulturlandschaftLandschaftsschutzNaturÖkologieFremdenverkehrErholungUmweltschutzVerkehrModellUmweltbewusstseinNutzungskonfliktRegionalplanungNationalparkEntstehungsgeschichte