2006-02-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/175702Die Broschüre enthält Leitlinien, Strategien- und Ideenpapiere der Kontaktgruppe LANA - ArgeLandentwicklung, die Grundsätze für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung des GAK- Rahmenplans, Beschlüsse der Agrarministerkonferenz über die Minderung der Inanspruchnahme landwirtschaftlicher Flächen bei der Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, den Bericht der Expertengruppe "Flächeninanspruchnahme" zur Erarbeitung von Strategien zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Maßnahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung. Umfangreich ist ein von der Länderarbeitsgemeinschaft Naturschutz (LANA) und dem Plenum der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) vorgelegtes vorläufiges gemeinsames Arbeitspapier über die "Integrierte Ländliche Entwicklung und Naturschutz". Ein weiterer Baustein für die Integrierte Ländliche Entwicklung bildet der nachhaltige, vorbeugende Hochwasserschutz, dem ebenso ein Beitrag gilt wie der Darstellung der Auswirkungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in rechtlicher, fachlicher, administrativer und finanzieller Hinsicht auf den Auftrag der Landentwicklung. goj/difuLandentwicklung - Antworten der Landentwicklung auf aktuelle und künftige Herausforderungen im ländlichen Raum.Graue LiteraturDO051125_012RaumplanungLändlicher RaumLandwirtschaftRegionalentwicklungGemeindeentwicklungNaturschutzÖkologieUmweltschutzAgrarstrukturLändliche EntwicklungHochwasserschutzLandentwicklungNachhaltige EntwicklungTourismusFlächeninanspruchnahmeEU-Wasserrahmenrichtlinie