Hautzinger, Heinz1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/434604In Verkehrsprognosen sollten stärker als bisher disaggregierte verhaltensorientierte Verkehrsmodelle zur Anwendung kommen. Es handelt sich dabei um Modelle, die die Verkehrsentscheidungen, expliziten Verhaltenshypothesen und eine Berücksichtigung des mehrdimensionalen Charakters von Verkehrsnachfrageentscheidungen unter Verwendung leistungsfähiger statistischer Schätzverfahren erklären. Dazu werden ein Grundmodell und eine Modellspezifikation vorgestellt. Anwendungsbeispiele aus der Prognose der Verkehrsmittelwahl im Berufsverkehr und der Verkehrsnachfrageanalyse in einem umfassenden Verkehrsmodell mit Entscheidungen über die Stadtentwicklung, die Mobilität und das Verkehrsverhalten verdeutlichen die Praktikabilität disaggregierter Verfahren.VerkehrModellTheoriePrognoseBerechnungVerkehrsverhaltenVerkehrsteilnehmerVerkehrsnachfrageVerkehrsmittelDisaggregierte verhaltensorientierte Verkehrsmodelle - Theorie und praktische Anwendung.Zeitschriftenaufsatz009041