Schneider, Anton1983-09-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/499063Die Veröffentlichung des Instituts für Baubiologie, Rosenheim ist ein Apell zur Umkehr von der derzeitigen lebensfeindlichen und gesundheitsschädlichen Architektur zu einer Baukultur, welche Naturverbundenheit, Landschaftsbezogenheit, Gesundheit und umweltfreundliches Bauen zu ihren grundlegenden Maßstäben erhebt. Es wird ein Katalog von Grundforderungen aufgestellt, die für einen ganzheitlich biologisch-ökologischen Aufbau erfüllt werden müßten, sowie Prinzipien einer menschenwürdigen Siedlungspolitik angeführt, die nicht nur eine grundlegende Umstrukturierung des derzeitigen Planens und Siedelns bedeuten, sondern auch eine umfassende Veränderung der geltenden kulturellen Werte voraussetzen. st/difuWohnungswesenWohnenHumanes WohnenArchitekturBiologieWohnumfeldWohnungsbauLebensqualitätDer Weg zur humanen Wohn-Umwelt.Monographie081485