1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474042Die Stadt Mainz plant im Rahmen des Bundesprojektes "Wohnen in der städtebaulichen Verdichtung" die Bebauung des Wettbewerbsgeländes, das im unmittelbaren Randbereich der Einkaufsachse Münsterplatz/Schillerplatz liegt. Bei der Neubebauung sind die förderungswürdigen Wohnflächenobergrenzen einzuhalten. Ein Charakteristikum des Walpodenviertels ist die Ausbildung von privaten oder quartierbezogenen, z.T. noch begrünten Wohnhöfen. In den Nachkriegsjahren wurden die meisten Höfe zu Autoabstellplätzen umgebaut. Es ist Aufgabe des Wettbewerbes, auch in dieser Hinsicht Erneuerungs- und Ergänzungsvorschläge zu unterbreiten. bdStadtplanung/StädtebauWettbewerbWohnenBaulückeWohnbebauungWettbewerbsergebnisPreisträgerStädtebaulicher Ideenwettbewerb Wohnen in der städtebaulichen Verdichtung "Münsterstraße" in Mainz.Zeitschriftenaufsatz055220