Günther-Hirn, Markus2013-09-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130948-0048https://orlis.difu.de/handle/difu/219829Aus energetischer Sicht ist dieses Gebäude eher kritisch zu betrachten, als Forschungsprojekt aber ideal: ein Wohn- und Geschäftshaus im Nutzungsgebiet in Stuttgart-Wangen. Die Bausubstanz des dreistöckigen Gebäudes stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist denkmalgeschützt. Eine konventionelle energetische Sanierung ist daher wirtschaftlich nicht machbar. Hier erforscht unter Leitung des Fraunhofer IOSB ein Experten-Konsortium, welches Einsparpotential durch die Optimierung der Betriebsführung von Heizung und Lüftung zu erreichen ist.Tipps zur gering-investiven Bestandssanierung. Forschungsprojekt bestätigt: Monitoring und optimierter Betrieb senken den Energieverbrauch im Bestand.ZeitschriftenaufsatzDM13082602BebauungEnergieGebäudeHistorisches GebäudeDenkmalschutzBaudenkmalGebäudetypEnergieverbrauchEnergieeinsparungVerbraucherverhaltenHeizungLüftungRaumklimaHeizsystemWärmeOptimierungForschungsprojektGebäudemodernisierungEnergetische SanierungBetriebsführungEinsparpotenzialOptimierung