Maskos, Anita1988-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/545727Die Autorin geht von der Erkenntnis aus, daß organische Abfälle nicht in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt, sondern als Müll behandelt werden.Umweltbewußte Bürger wissen oft nicht, was sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten leisten können. Eine Befragung in Osnabrück macht deutlich, daß vor allem Bürger in intakten Siedlungen bereit sind, sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. Ziel der Arbeit ist es, realistische Möglichkeiten aufzuzeigen, um den Bürgern zu einem verantwortungsbewußten Umgang mit Biomüll zu verhelfen. Die Untersuchung liefert das gesamte Wissen, das nötig ist, um selbst im Garten, Balkon oder Keller kompostierbare Materialien auf einem Komposthaufen in Humus umzuwandeln. In dem Teil Modellversuche werden zahlreiche Beispiele aus Städten und Landkreisen benannt, wo bereits eine kommunale Entsorgung mit Schwerpunkt Biomüll oder Eigenkompostierung der Bürger praktiziert wird. sg/difuBefragungAbfallbehandlungKompostierungGartenBioabfallKompostplatzKompostgartenNachbarschaftSiedlungsabfallAbfallrechtKommunalverwaltungUmweltschutzMethodeEntsorgungVersorgung/TechnikAbfallKompostierung - ein Kompostgarten und Nachbarschafts-Kompostplätze in Osnabrück.Monographie133203