Bolte, HeinzQuante, Wilhelm1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/460205Ausgehend von den unzureichenden Arbeits- und Lernbedingungen für ausländische Lehrer und ihre Schüler in bundesdeutschen Schulen wird eine Konzeption für eine curricular orientierte Reorganisation des Unterrichts mit ausländischen Kindern in Bremen entwickelt. Dabei wird zunächst die Schulsituation der Kinder und Lehrer analysiert. In die Analyse mit einbezogen wird die ökonomische, politische und aufenthaltsrechtliche Situation ausländischer Eltern. Die aus der Bestandsaufnahme und Situationsanalyse gewonnenen schwerwiegenden Probleme im Unterricht mit ausländischen Schülern werden empirisch untermauert. Damit wird der in Expertendiskussionen immer wieder erhobenen Forderung nach genaueren Daten und Informationen über die Situation der Ausländer Rechnung getragen. Aus den Ergebnissen des empirischen Teils werden konkrete, auf die Situation in Bremen bezogene Vorschläge zur Erarbeitung von Richtlinien für den Unterricht mit ausländischen Kindern abgeleitet.SchülerVorbereitungsklasseSchulsituationAusländerSchuleSoziologiePädagogikAusländische Kinder in Bremer Vorbereitungsklassen.Monographie037793