Lendi, MartinNef, Robert1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/470712Die Ursachen für die Forderung nach einer Abtrennung privatwirtschaftlich lösbarer Aufgaben aus dem staatlichen Kompetenzbereich werden auf dem historischen und politischen Hintergrund in der Schweiz erörtert. Aufgrund dieser Analyse wird festgestellt, dass die Alternative staatlich - privat der Wirklichkeit in der Schweiz nicht gerecht wird. An einer Reihe von Beispielen werden die vielfältigen Übergangsformen zwischen staatlicher und privater Tätigkeit dargestellt. Daran schließen sich Überlegungen zur rechtlichen Problematik der Übertragung. Es wird festgestellt, dass gemischte Organisationsformen nicht immer optimal funktionieren, jedoch angesichts der Extreme völlige Verstaatlichung oder totale Privatisierung das kleinere Übel darstellen. wbPolitikGesellschaftWirtschaftDemokratieGesellschaftsbewusstseinStaatsrechtPrivatisierungStaatsaufgabeErfüllung öffentlicher Aufgaben ohne Staat. Ein Beitrag zum Thema Privatisierung staatlicher Aufgaben, dargestellt am Beispiel der Schweiz.Zeitschriftenaufsatz051810