Arndt, Horst2014-12-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-410-23072-4https://orlis.difu.de/handle/difu/234676Die Neuauflage behandelt im ersten Teil ("Grundlagen") Kriterien, die für das Verständnis funktioneller Abhängigkeiten und bauphysikalischer Vorgänge in Bauwerken unter Nutzungsbedingungen wesentlich sind. Darauf aufbauend werden die wärme- und feuchteschutztechnischen Berechnungsverfahren sowie Nachweise nach der EnEV angeführt und in vereinfachten Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Ausgewählte konstruktive Detaillösungen und Fallbeispiele findet man im zweiten Teil "Ausführungspraxis".Wärmeschutz und Feuchte in der Praxis. Funktionssicher und energiesparend bauen 3., überarb. u. erw. Aufl.MonographieDW28383BebauungBauphysikSicherheitKlimaEnergieeinsparungWärmeschutzFeuchtigkeitFeuchtigkeitsschutzSchimmelpilzWärmebrückeDichtstoff