Göbel, Markus1995-04-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100705Der Autor untersucht empirisch eine kommunale Public-Private-Partnership, nämlich die Stadtbibliothek Gütersloh GmbH, die auf einem Zusammenschluß der Stadt Gütersloh und der Bertelsmann Stiftung basiert. Die beteiligten Akteure (Rat, Verwaltung, Bibliothek und Stiftung) werden in ihrem institutionell-gesellschaftlichen Kontext beleuchtet. Im Mittelpunkt der Makroperspektive stehen die gesetzlichen Bestimmungen, die das Handeln der Akteure beeinflussen. Auf der Mikroebene wird vor dem Hintergrund der aktuellen Modernisierungsdebatte die Organisationsstruktur und Personalpolitik von Bibliothek und Querschnittsämtern gegenübergestellt. Die Strategien der organisationalen Akteure, die sich im Kontext unterschiedlicher Interessen und Organisationsstrukturen etablieren, stehen im Zentrum des Forschungsinteresses. Die Relevanz der Ergebnisse für die gegenwärtige Modernisierungsdebatte bildet den Abschluß der Arbeit. kmr/difuPublic-Private-Partnership. Eine Organisationsform im Schnittpunkt konkurrierender Rationalitäten.Graue LiteraturS95100033BefragungVerwaltungsorganisationKommunalverwaltungStadtbüchereiBibliothekModellStiftungKulturpolitikManagementOrganisationsstrukturKommunalrechtVerwaltungKulturStadtbibliothek