Stabenow, Wolfgang1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514457Das Wohngebiet Hamburg-Allermöhe, Ende der 60er Jahre noch als Trabantenstadt für 80.000 Einwohner geplant, scheint sich zu einem der attraktivsten Wohngebiete Hamburgs zu entwickeln. Die neu entwickelten Leitlinien sehen heute niedriggeschossige Bebauung vor, die an die Blockstruktur der 20er Jahre anknüpft und überschaubare Quartiere bildet. Grundgerüst für den neuen Stadtteil ist ein Fleetsystem. Der Bericht gibt einen Überblick über Programmplanung und Gestaltungsrahmen und stellt Teilprojekte vor, die sich z.T. schon in der Realisierung befinden. wgStadtplanung/StädtebauWohnen/WohnungStadterweiterungWohngebietNeuplanungStadtteilTrabantenstadtProgrammProjektablaufAus Fehlern gelernt.Zeitschriftenaufsatz097513