Becker, AnnaGöppert, HannahSchnur, OlafSchreiber, Franziska2019-04-172020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620181867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/251427Digitalisierung durchdringt alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Dies zeigt sich besonders in den Städten, die seit jeher Kristallisationspunkte technischer Innovationen waren. Auf welche Weise die digitale Revolution das urbane Zusammenleben und soziokulturelle Praktiken verändert, ist aufgrund der konstanten Entwicklungsdynamik und interdependenten Wirkungsketten allerding in vielen Teilen offen. Mit der Explorationsstudie "Vernetzte Nachbarn" hat der vhw die Wechselwirkungen von Nachbarschaften und Digitalisierung in den Blick genommen und untersuchen lassen, wie sich soziale Medien und Nachbarschaftsplattformen auf das lokale Zusammenleben und Engagement sowie politische Mobilisierung vor Ort auswirken.Die digitale Renaissance der Nachbarschaft. Soziale Medien als Instrument postmoderner Nachbarschaftsbildung.ZeitschriftenaufsatzD1901233StadtsoziologieGesellschaftsordnungNachbarschaftNetzwerkDigitalisierungSoziale MedienKommunikationsmedien