2006-03-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262002https://orlis.difu.de/handle/difu/110613Die Pflegekonferenz in Duisburg hat sich mit dem Abschlussbericht der Untersuchung 'Selbständiges Wohnen im Alter in Duisburg' eingehend beschäftigt und im November 2001 die Handlungsempfehlungen formuliert. Im Grundsatz wird ausgesagt, dass Wohnkonzepte der Zukunft folgende Aspekte des Lebens berücksichtigen: die Gestaltung der unmittelbaren Umgebung, die funktionale Verkehrssysteme, Erreichbarkeit von Einrichtungen für die tägliche Versorgung, Zugriff auf soziale, gesundheitliche und kulturelle Infrastruktur. Begründet wird dieser Grundsatz mit dem Ziel, möglichst lange die Selbstständigkeit und das selbstbestimmte Leben in der eigenen Wohnung zu gewährleisten. Insgesamt verdeutlich die Studie, dass die Wohnungsversorgung und Wohnqualität der älteren Duisburger Bevölkerung im allgemeinen einen guten Standard aufweist. Der Bericht setzt sich mit der Thematik unter verschiedenen Gesichtspunkten auseinander und zeigt damit die Vielschichtigkeit des Wohnens im Alter auf. Im ersten Teil des Berichts werden quantitativ-repräsentative Aspekte des Wohnens im Alter in Duisburg diskutiert. Die Analysen und Ergebnisse basieren auf verschienen Quellen. Die Ergebnisse werden im zweiten Teil des Berichts dokumentiert. Im Resümee werden abschließend Empfehlungen ausgesprochen. sg/difuSelbständiges Wohnen im Alter in Duisburg. Abschlussbericht.Graue LiteraturD0206833Alter MenschWohnenAltenwohnungAltenhilfeSozialinfrastrukturWohnungsversorgungWohnungsqualitätPlanungsempfehlungWohnungswesenWohnkonzeptNahversorgung