Alban, Cornelia1986-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/524632Kleine und mittlere Betriebe erwiesen sich als bemerkenswert krisenresistent in einer Wirtschaftsentwicklung, die in den letzten Jahren durch Stagnation und zeitweise Krisen gekennzeichnet ist. Für die Beschäftigung gewannen vor allem neuerrichtete Betriebe wachsende Bedeutung. Die Erhebung erfaßt neugegründete Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in drei Regionen Nordrhein-Westfalens. Die Unternehmen wurden nach den Gründen zur Neuerrichtung und nach den auftretenden Problemen in der Startphase gefragt. Mit Hilfe der Untersuchung soll bestimmt werden, inwieweit staatliche und kommunale Förderpolitik die Entscheidung zur Unternehmensgründung und die weitere Entwicklung des Betriebes beeinflußt. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, daß sich regional unterschiedliche Problembearbeitungskapazitäten von Betrieben entwickelt haben, die nur in engem Zusammenhang mit der lokalen Förderstruktur zu begreifen sind. difuUnternehmensgründungVerarbeitendes GewerbeBeschäftigungswirkungArbeitsmarktBefragungWirtschaftspolitikArbeitWirtschaftsförderungPolitikWirtschaftExistenzgründungen. Ein regionaler Vergleich unter dem Aspekt von Beschäftigungswirkungen.Graue Literatur108163