Hard, Gerhard1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/454148Einleitend wird die Diskussion über die ökologischen Effekte des Brachfallens, die Vegetationsdynamik auf Brachflächen und die Möglichkeiten, diese Dynamik zu steuern, vom Verf. resümiert, wobei er betont, daß ähnliche Prozesse in der Geschichte der Kulturlandschaft schon mehrfach ohne nachhaltige Schäden abgelaufen sind. ,,Im Hauptteil der Arbeit werden aufgrund der vorliegenden Literatur einige Hypothesen zur Wahrnehmung, Bewertung und Erlebniswirksamkeit von Brachflächen formuliert... Die Begriffe von ,,Natürlichkeit'' und ,,Ursprünglichkeit'', die in der Diskussion eine große Rolle spielen, werden erörtert und auf bestimmte Lebensverhältnisse und Bedürfnisse relativiert''.SozialbracheBrachflächeErholungsgebietAgrarpolitikRegionalpolitikLandwirtschaftBrache als Umwelt. Bemerkungen zu den Bedingungen ihrer Erlebniswirksamkeit.Zeitschriftenaufsatz031201