Poschardt, Dieter1983-11-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/501155In den letzten Jahren wurde die Schulverwaltung des öfteren Gegenstand von Reformüberlegungen und Kritik. Der Autor beschreibt die Rolle des Schulrats auf der unteren Ebene des Schulamts. Zu Beginn werden die Erwartungen von Lehrern, Eltern, Verbänden, von Kirchen und Behörden, von Regierung und Ministerien an den Schulrat dargestellt. Anschließend wird die Einstellung von Schulräten zu spezifischen Problembereichen erörtert. Der Autor untersucht, wie sich Gruppenmitgliedschaften und Sozialisationsfaktoren auf die Einstellung auswirken, inwieweit sozialstatistisch zu erfassende Variablen wie Alter, beruflicher Werdegang, Konfession oder Parteipräferenz Meinungen und Urteile der Befragten, insbesondere ihre Rollenselbstdeutung, beeinflussen. im/difuBefragungSchulratBerufsrolleRollenerwartungFaktorenanalyseSchulaufsichtKommunalbediensteterSoziographieMethodeSchuleSozialverhaltenVerwaltungsorganisationSchulamtBildung/KulturBildungseinrichtungDie Berufsrolle des Schulrats. Pädagoge oder Verwaltungsbeamter? Eine empirische Untersuchung zu Aufgabenbereich und Rollenselbstdeutung von Schulaufsichtsbeamten.Monographie083611