Scholl, Bernd2015-05-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620091660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/211837In der Schweiz spielt der haushälterische Umgang mit dem Boden eine wichtige Rolle. Denn nur etwa 30 Prozent der Landesfläche stehen prinzipiell für Siedlungszwecke zur Verfügung. Die Losung «Innenentwicklung vor Aussenentwicklung» und ein vernetztes Städtesystem Schweiz sind die Grundstrategien, mit denen der zunehmende Landverbrauch begrenzt werden soll. Dazu braucht es ein durchgehendes, alle staatlichen Ebenen erfassendes Flächenmanagement.Vom haushälterischen Umgang mit dem Boden zum Management der Fläche.ZeitschriftenaufsatzDCF0636RaumplanungRaumentwicklungFlächennutzungBodennutzungSiedlungsstrukturSiedlungsentwicklungBodenpolitikFlächenbilanzFlächenmanagement